
Honig aus Dresden-Cotta
10.06.2022
Diese Ernte: ~75kg
Mal wieder reichlich.
Bald wird der frische Honig teils gerührt, teils schon in Gläser abgefüllt.
08.06.2022
Die Honigernte steht kurz bevor.
Mehrere Honigräume sind bereit. Dieses Jahr wird der Honig vermutlich eine etwas andere Zusammensetzung und einen anderen Geschmack haben, denn in Bienen-Reichweite gab es Rapsfelder. Theoretisch ist dann die Erzeugung von Cremehonig auch naheliegender, aber warten wir’s noch etwas ab.
16.05.2022
Schwärme!
Vier Schwärme in zwei Wochen. Die Bienen finden viel und füllen die Beuten schneller als einem lieb ist.
18.07.2021
Jetzt frisch geerntet!
Wir haben ca. 77 kg Honig geerntet. Dieser wandert in den nächsten Tagen teils schon in Gläser, teils versuchen wir, ihn zu Cremehonig zu verarbeiten. Wir freuen uns schon jetzt über Eure vielen Anfragen und Reservierungen.
Am Anfang steht die Neugier. Neugier darauf, Bienen aus der Nähe zu beobachten und zu verstehen. Neugier darauf, Bienen in scheinbar untypischer Umgebung anzusiedeln. Und Neugier darauf, wie der erste eigene Honig wohl schmecken wird.
Dazu kommt die Neugier unserer Kinder, die uns oft zur Bienenpflege begleiten und Fragen stellen. Familienmitglieder und Bekannte mit Jahrzehnten Imkererfahrung schildern uns zudem immer wieder, dass ihre Bienen auch sie immer wieder aufs Neue überraschen. Sie waren es auch, die uns überraschend zwei Bienenvölker übergeben haben und los ging es.
So viel zu uns und unserem Einstieg. Für Euch hat das einen süßen Nebeneffekt: Unseren Honig erhaltet ihr in Gläsern zu 450g. Lasst Euch vom intensiven Geschmack und vom prächtigen Glanz begeistern. Jede Ernte schmeckt etwas anders – je nachdem, was Cottas umliegende Schrebergärten geboten haben oder wie oft unsere Bienen die Kastanien im Leutewitzer Park angeflogen sind oder oder …
Wie unser Honig entsteht

1. Sammeln

2. Ernten + Schleudern

3. Sieben

4. Warten + Quirlen

5. Abfüllen in Gläser
Prinzipiell wie jeder andere Honig auch. Quirlen, also Arbeitsschritt №4, ist bei uns allerdings keine Pflicht. Was unsere Bienen so sammeln, ergibt einen sehr klaren und flüssigen Honig, der – wenn überhaupt – nur sehr langsam kristallisiert. Das hat uns selbst überrascht und ist zudem der Grund, weshalb wir Euch in der ersten Saison keinen Cremehonig anbieten konnten. Mal sehen, wie es diesen Sommer wird.